Wir sind das KuK – das Zentrum für Kinderrechte und Kinderschutz in Göttingen.

Folge uns auf:

Seite verlassen

Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Daten stets nur im Rahmen der Grenzen des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung verwenden. Falls Sie durch einen Link auf eine andere Webseite gelangen, dann nutzen Sie bitte die dortigen Informationen zum Datenschutz. Auf die Datenschutzpraxis der anderen Seitenbetreiber haben wir keinen Einfluss.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
KuK – das Zentrum für Kinderrechte und Kinderschutz in Göttingen.

Nina Krengel, Maren Kolshorn
Nikolaistraße 28a
37073 Göttingen
Tel. 0551 79 777 390
hallo@kuk-goettingen.de

1. Ihre Rechte
2. Datenerhebung- und Verarbeitung bei Besuch unserer Website
3. Informationen über Cookies
4. Kontaktaufnahme

1. Rechte

Sie haben uns gegenüber …

… das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Art. 15 DSGVO).

… das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vollständigkeit Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO).

… das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten bzw., soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten (Art. 17 u. 18 DSGVO).

… das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten (Art. 20 DSGVO).

… ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die wir aufgrund berechtigter Interessen vornehmen unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO.

Sie haben ferner das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, für uns ist dies:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Barbara Thiel, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover,
Telefon: +49 (0511) 120 45 00, Telefax: +49 (0511) 120 45 99, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de.

Telefon: 07 11/61 55 41-0,
Telefax: 07 11/61 55 41-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

2. Datenerhebung- und Verarbeitung bei Besuch unserer Website

Bei jedem Besuch auf unserer Webseite werden Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, Betriebssystem, das Herkunftsland des anfragenden Systems, die Webseite, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind (Referrer), und die Unterwebseiten, die Sie auf unserer Internetseite besuchen, in Logfiles gespeichert.
Diese Daten werden nicht zusammengeführt und lassen daher keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen zu. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert Diese Daten nutzen wir zur anonymisierten statistischen Auswertung, um unsere Webseite und ihre Inhalte zu optimieren und um die Funktionsfähigkeit, sowie den Schutz unserer IT-Systeme, und damit den Schutz der von uns verarbeiteten Daten, sicherzustellen und ggf., um den Strafverfolgungsbehörden im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme die nötigen Informationen zur Verfügung stellen zu können. Dies sind unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO. Die Daten unserer Server-Logfiles speichern wir getrennt von ggf. anderen personenbezogenen Daten. Sie werden gelöscht, sobald diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Die von Ihnen bei Besuch unserer Webseite und der Nutzung unserer Formulare (Kontaktanfrage, Registrierung, Anmeldung Kundenkonto, Suchbegriffe etc.) erhobenen Daten werden auf den Servern unseres Hostproviders in unserem Auftrag verarbeitet. Die Server befinden sich innerhalb Deutschlands.

Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist die störungssichere Ausgabe und Darstellung unseres Webangebots, sowie die Wahrung der Informationssicherheit.

3. Informationen über Cookies

Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den bestimmten Internetbrowser wiederzuerkennen und zuzuordnen. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang zu unserer Seite ermöglichen. Denn die Wiedererkennung verhindert z. B., dass Sie Login-Daten erneut eingeben müssen oder der Warenkorb bei Onlineshops gelöscht wird, wenn Sie auf anderen Seiten surfen. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, die Nutzung unserer Webseite intuitiv zu gestalten und Ihnen den Zugang zu erleichtern.

Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Cookies blockieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite für Sie zur Folge haben. Alle gängigen Browser bieten Ihnen zudem Möglichkeiten zum individuellen Umgang mit Cookies. Sie können entsprechende Add-Ons installieren oder einstellen, dass nur Cookies von Drittanbietern blockiert werden, alle Cookies nach Schließen des Browsers gelöscht werden oder dass Webseiten generell keine Nutzeraktivitäten verfolgen dürfen (Do-Not-Track). Die von uns ausschließlich gesetzten Session-Cookies werden automatisch nach Ende des Besuchs auf unserer Webseite gelöscht.

4. Datenverarbeitung bei Anfragen per E-Mail

Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den bestimmten Internetbrowser wiederzuerkennen und zuzuordnen. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang zu unserer Seite ermöglichen. Denn die Wiedererkennung verhindert z. B., dass Sie Login-Daten erneut eingeben müssen oder der Warenkorb bei Onlineshops gelöscht wird, wenn Sie auf anderen Seiten surfen. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cookies im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, die Nutzung unserer Webseite intuitiv zu gestalten und Ihnen den Zugang zu erleichtern.

Wenn Sie uns eine Email schreiben, verarbeiten wir die dort von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Ihren Namen und Ihre Email-Adresse), um Ihre Anfrage zu beantworten.

Wir löschen oder sperren Ihre Daten, soweit diese zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wenn Sie Ihrerseits die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten verlangen. Unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I lit. f) DSGVO ist es, den Besuchern unserer Webseite die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Die Daten verarbeiten wir auf einem Server innerhalb der EU. Wir weisen darauf hin, dass bei der Kommunikation per Email die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann. Bei unverschlüsselten Emails besteht trotz Transportverschlüsselung die Möglichkeit, dass diese von unbefugten Dritten zur Kenntnis genommen werden können.

 

5. Kartenanbieter (Map-Einbindung)

Wir binden auf einzelnen Seiten eine interaktive Karte ein, um Standorte übersichtlich darzustellen.

Dienst/Anbieter:
https://maplibre.org/
https://www.maptiler.com/privacy-policy/
https://www.openstreetmap.org/

Art der Datenverarbeitung:
Beim Laden der Karte werden Inhalte direkt vom Server des jeweiligen Anbieters abgerufen. Dabei können u. a. folgende Informationen verarbeitet werden: IP-Adresse, Datum/Zeit, abgerufene Ressourcen (z. B. Kartenkacheln, Schrift-/Sprite-Dateien), Browser-/Geräteinformationen, Referrer-URL sowie der angezeigte Kartenausschnitt (Zoomstufe/Region).
Wenn die Funktion „Standorte in meiner Nähe“ verwendet wird, kann dein Browser – nach deiner Bestätigung – deine ungefähre Position (GPS/Wi-Fi/Netz) bereitstellen. Diese Position wird genutzt, um nächstgelegene Standorte zu ermitteln und die Karte entsprechend zu zentrieren.

Zwecke der Verarbeitung:
Darstellung unserer Standorte, nutzerfreundliche Navigation (Suche nach Stadt/PLZ, „In meiner Nähe“), Performance-optimierte Auslieferung von Kartenkacheln.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Karte wird erst nach deiner Zustimmung geladen. Die Nutzung der Standortfreigabe („In meiner Nähe“) erfolgt ebenfalls freiwillig und nur nach gesonderter Bestätigung in deinem Browser (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger/Kategorien von Empfängern:
Der jeweils eingesetzte Kartenanbieter (siehe oben). Mit dem Anbieter besteht – sofern erforderlich – ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO).

Speicherort/Übermittlung in Drittländer:
Die Verarbeitung erfolgt nach Anbieterangaben in Rechenzentren innerhalb der EU/des EWR. Eine Übermittlung in Drittländer ist nicht vorgesehen. (Hinweis: Falls du einen Anbieter außerhalb der EU nutzt, ergänze die entsprechenden Garantien nach Art. 46 DSGVO.)

Speicherdauer:
Protokoll-/Zugriffsdaten werden vom Anbieter zu Sicherheits- und Betriebszwecken temporär gespeichert und anschließend gelöscht bzw. anonymisiert. Konkrete Fristen siehe Datenschutzinformationen des Anbieters.
Unsere lokale Einwilligungs-Speicherung (LocalStorage) wird unbegrenzt auf deinem Endgerät vorgehalten, bis du sie widerrufst/entfernst.

Bereitstellung vorgeschrieben/erforderlich:
Die Bereitstellung ist für die Nutzung der Website nicht erforderlich. Ohne Einwilligung wird die Karte nicht geladen; Informationen zu Standorten sind alternativ über die Ergebnisliste/Seite abrufbar.

Widerruf der Einwilligung:
Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, z. B. über unsere Einstellungen oder indem du die lokale Einwilligungs-Speicherung für die Karte löschst. Nach dem Widerruf wird die Karte nicht mehr geladen.

Technische Umsetzung der Einwilligung:
Wir speichern deinen Zustimmungs-Status lokal auf deinem Gerät (LocalStorage-Schlüssel: bk_map_consent_v1). Es werden keine Cookies des Kartenanbieters gesetzt, bevor du zustimmst. Erst nach Einwilligung baut dein Browser Verbindungen zum Kartenanbieter auf.

 

Scrollen zum Footer Zum Footer scrollen